Bürgermeister trat zurück
Sonnenberger weiter an der Spitze als Stellvertreter - Komplizierte Situation
Von einer komplizierten Ausgangssituation sprach Verwaltungschef Wolfgang Gernert auf der jüngsten Stadtratssitzung der neuen Einheitsgemeinde Zörbig. Weshalb? Das machte er eingangs der konstituierenden Sitzung deutlich.
Da der Zörbiger Bürgermeister Rolf Sonnenberger (parteilos) zur Kommunalwahl als Stadtratsmitglied kandidierte, von den Bürgern gewählt wurde und das Amt auch angenommen habe, könne er laut Kommunalgesetzgebung das des ehrenamtlichen Bürgermeisters nicht mehr ausüben, so Gernert. Und ein hauptamtlicher Bürgermeister der neuen Stadt Zörbig könne erst dann gewählt werden, erklärte Gernert weiter, wenn sich die Verwaltungsgemeinschaft aufgelöst habe. Denn die Großgemeinde sei noch Teil der Verwaltungsgemeinschaft - wie bisher die einzelnen Kommunen auch.
Um die ganze Geschichte nicht noch mehr zu komplizieren, sei keine Wahl eines ehrenamtlichen Bürgermeisters zur Kommunalwahl erfolgt. Deshalb wurde zur konstituierenden Sitzung am Dienstagabend aus den Reihen des neuen Stadtrates ein erster und ein zweiter Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt, die die Geschicke bis zum Herbst in ihre Hände nehmen werden. Die Mehrheit war für Rolf Sonnenberger. Vertreten wird ihn Leopold Peternek (CDU).
"Die Verwaltungsgemeinschaft muss noch bis zum Beitritt der Gemeinde Quetzdölsdorf, vermutlich im Herbst, Bestand haben", führte Gernert weiter aus. Denn bis auf die Gemeinde Rödgen, die aus der Verwaltungsgemeinschaft Zörbig ausgeschert ist, sind - bis auf Quetzdölsdorf - alle übrigen acht Orte jetzt Mitglied der Einheitsgemeinde.
Der Dringlichkeit Rechnung tragend, landeten auf dem Tisch des neuen Stadtrates noch zwei Bauänderungsanträge, über die abzustimmen war. Zum einen handelte es sich um einen nicht mehr notwendigen Schallschutz an der "Saftbahnstrecke" und zum anderen um den Ausbau des Fußweges, der nördlich der Bitterfelder Straße verlaufen wird.
Mitteldeutsche Zeitung, Zörbig/MZ, Iris Lademann, 09.07.2004