Die Zörbiger Saftbahn

Pressemeldung vom 29.05.2003


Erste Einfahrt in Werkstatt

Neue Halle im Chemiepark eingeweiht - 8 Monate Bauzeit

Großer Bahnhof bei der Regionalbahn Bitterfeld GmbH (RBB): Auf dem Gelände des Chemieparks wurde am Mittwoch nach achtmonatiger Bauzeit die neue Werkstatt übergeben. Den festlichen Akt vollzieht Hans-Martin Müller aus Schlaitz. Er fährt unter dem Beifall zahlreicher Gäste die erste Diesellok in die neue Halle.

"Gut angelegtes Geld" nennt Geschäftsführer Michael Meinhardt die 1,8 Millionen Euro, die in die moderne Werkstatt investiert worden sind - ohne Fördermittel, wie er betonte. Die 42 Meter lange Halle mit zwei Gleisen, einer Grube und einer neuen Tankstelle ersetzt die veralteten Anlagen in Gebäuden, die wie in Wolfen aus der Zeit zwischen 1910 und 1925 stammen. Investitionen seien hier sinnlos gewesen, sagt der ehemalige Geschäftsführer Dietrich Kruse. Der ständig modernisierte Lok-Park und die erweiterten Aufgabenfelder seien so der Leistungsfähigkeit der Werkstatt weit vorausgeeilt.

Die Instandhaltung in der neuen Werkstatt, in der sechs Mitarbeiter und ab August auch zwei Lehrlinge tätig sind, sei ein wichtiger Schritt, die Zukunftsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu sichern, hebt Geschäftsführer Michael Meinhardt hervor.

Nach seinen Worten hat die RBB, die zur Connex-Gruppe gehört, "eine phänomenale Entwicklung genommen". Das zeige nicht nur der Umsatz von derzeit bei etwa acht Millionen Euro im Jahr. Die RBB biete eine Alternative zum Lkw-Verkehr und habe den Nahverkehr neu definiert: Danach ist Bahntransport auch in einem Umkreis von 50 Kilometern möglich, so Meinhardt.

Für den Fernverkehr wurden 111 Wagen angemietet, die auch in der Werkstatt instand gehalten werden. Eine Lok fährt versuchsweise mit Biodiesel aus Bitterfeld, seit mehr als einem Jahr rollen auch E-Loks in den blau-gelben Farben der RBB über die Gleise. Wagen und Loks der RBB verkehren im Harz, in der Lausitz, an der Nordsee, im Ruhrgebiet, in der Nähe von Köln, in Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Seit der Gründung hat sich die Zahl der Mitarbeiter auf 80 verdoppelt. In diesem Jahr werden vier Lehrlinge - zwei Mechatroniker und zwei Speditionskaufleute - eingestellt. Sie haben gute Chancen, nach erfolgreicher Ausbildung übernommen zu werden.

Auch die neue Werkstatt ist so projektiert, dass sie für die Zukunft alle Möglichkeiten offen hält. "Wenn es die wirtschaftliche Lage hergibt, kann die Halle auf 60 Meter erweitert werden", so Meinhardt. Weitere Gleise und ein Sozial- und Verwaltungsgebäude seien ebenfalls geplant. Dabei hoffe man auf die Unterstützung vom Chemiepark.

tsche Zeitung, Bitterfeld/MZbhä. 29.05.2003

zurück zur Presseübersicht